Posts mit dem Label Dystopie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dystopie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Mai 2015

Bookdate: ,,Delirium" von Lauren Oliver




 Verlag: Carlsen Verlag
 Erscheinungsjahr: 2011
 Ausführung: Hardcover o. Taschenbuch/416 Seiten
 Originalsprache: Englisch
 (Originaltitel ,,Delirium")
 Genre: Liebe/Dystopie
 Empfehlung: ab 14 Jahren
 Reihe: Amor - Trilogie Bd. 1 (1/3)
 ISBN:  978-3-551-58232-4


 18.90 € (D)





Alle Zitat- und Bilderrechte gehören dem Carlsen Verlag


Thema


Früher, in den dunklen Zeiten, wussten die Leute nicht, dass die Liebe tödlich ist. Sie strebten sogar danach, sich zu verlieben. Heute und in Lenas Welt ist Amor Deliria Nervosa als schlimme Krankheit identifiziert worden. Doch die Wissenschaftler haben ein Mittel dagegen gefunden. Auch Lena steht dieser kleine Eingriff bevor, kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Danach wird sie geheilt sein. Sie wird sich nicht verlieben. Niemals. Aber dann lernt sie Alex kennen. Und kann einfach nicht mehr glauben, dass das, was sie in seiner Anwesenheit spürt, schlecht sein soll.





,, Manchmal, wenn man Dinge einfach betrachtet, wenn man einfach still dasitzt und die Welt existieren lässt - dann, ich schwöre es, 
bleibt die Zeit manchmal für einen winzigen Moment stehen und die Welt hält ihrer Drehung inne. Nur einen Augenblick lang. Und wenn es eine Möglichkeit gäbe, in diesem Augenblicken zu leben, würde man ewig leben." - Seite 148 




Rezension

Liebe? Dieses Wort existiert nicht mehr in Lena's Welt, denn seit dem eine Heilung, gegen die Amor Deliria Nervosa gefunden wurde, müssen alle ab ihrem 18. Lebensjahr einen operativen Eingriff am Gehirn vornehmen, um endgültig immun gegen jeglicher Form der Liebe zu sein. 
Lena steht kurz vor ihrem 18. Geburtstag, und zählt die Tage bis zu ihrem Eingriff. Denn sie kann kaum erwarten geheilt zu werden, von  Amor Deliria Nervosa, denn diese Krankheit kann im schlimmsten Fall sogar bis hin zum Tod führen. 
In Lena's Welt werden Jungen und Mädchen überall getrennt - egal ob in der Schule, bei Veranstaltungen oder in öffentlichen Gebäuden sind kleine Berührungen oder Blicke zwischen einem Jungen oder Mädchen strengstens verboten. Bücher und Lieder, die über die Liebe handeln, wurden von der Regierung aus dem Land verbannt. 
Doch was ist, wenn man auf einer illegalen Party einen Typen sieht, der gar nicht schlecht aussieht? Was ist, wenn dieser Typ, sich mit dem Namen Alex vorstellt, und du dich regelmäßig mit ihm triffst, auch wenn es verboten ist? Was ist, wenn du auf einmal alle Anzeichen der Deliria vorweist, und plötzlich merkst, dass du in Alex verknallt bist
Was ist  noch richtig, und was falsch?
Und wenn du erfährst, dass deine Mutter, die eigentlich vor Jahren einen Selbstmord begangen hat, gar nicht tot ist, sondern zu den Sympathisanten gehört, die denken, dass es falsch ist, was die Regierung tut und sich an der Grenze des Landes zur Wehr setzt, was würdest du dann tun?

Richtig oder Falsch? Liebe oder Heilung ? Die gehorsame Musterschülerin Lena oder die wilde freie Lena, die Alex liebt ? Wie wird sie sich entscheiden?





,,Glaubt mir: Wenn ihr hört, dass die Vergangenheit mit euch spricht, wenn ihr spürt, wie sie hinten an euch  zieht und mit den Fingern eure Wirbelsäule, entlangfährt, ist das Beste - das Einzige -, was ihr tun könnt, wegzurennen."-  Seite 169



Dieses Buch ist weder eine Neuerscheinung, noch wird sie gerade verfilmt. 
Aber ich kann euch garantieren, dass dieses Buch eins ist: Ein richtiger Klassiker für alle Dystopie Fans! 
Um so mehr schäme ich mich, dass ich Delirium, das 2011 erschienen ist, erst im Jahr 2015 gelesen habe. Aber wie lautet es immer so schön? Besser später als nie! 

Ziemlich leicht bin ich in die Welt von Lena eingetaucht, und habe sie genauso gut verstanden. So fand ich es brillant in eine Welt einzutauchen, wo Menschen versuchen die Liebe auszulöschen, da sie einem nur Kummer und Schmerzen bereitet.

Die Story ist, auch im Jahr 2015, neu, frisch und einfach anders. Wer sich hier einen typischen Liebesroman vorstellt, hat sich geirrt. Mit ganz viel Dystopie, Emotionen und ein wenig von Die Tribute von Panem, zeigt uns Lauren Oliver, die Zukunft von der Welt ohne Liebe.
Sie hat mich nicht nur mit ihren Gedanken über  die Liebe geschockt, sondern auch mit dem Leben von Lena und Alex. 
Besonders als sie hinter einem Zaun in die Welt der Sympathisanten verschwunden sind, und Alex ihr verbotene Bücher gezeigt hat, wie von William Shakespeare Romeo und Julia,
fand ich es sehr gut beschrieben und emotional, wie sich die beiden trotz Verbote näher kamen. Lauren Oliver's Schreibstil kann man wie mit einer Feder vergleichen: Leicht, aber dennoch mit jeder Faser einzigartig.  
Ich habe es mit vollen Zügen genossen. 

Mit verschieden Charaktertypen rundet  Oliver das Buch ab. Hana war da mein absoluter Liebling. Frech, neugierig und ein wenig  arrogant, ist sie somit, das komplette Gegenteil von Lena. Nicht zu vergessen: Es ist nie so, wie es anfangs scheint.
Dies bezieht sich sowohl auf Lena's Tante und Schwester, als auch aufs Ende.
(Liebe Autoren da draußen, gibt es vielleicht eine Möglichkeit ein Buch so zu beenden, dass ich fast mit einem Nervenzusammenbruch in meinem Bett lande? 
Aber ich will euch nicht zu viel verraten, denn ich möchte, dass ich euch selbst von Lena's schrecklichen und dennoch wundervollen Welt begeistern lasst, denn ein kurzes reinlesen lohnt sich!


Fazit


Delirium ist ein wundervolles Buch, das ich mit jedem Satz verschlungen habe !
Dieses Buch ist eindeutig KEIN Verwirrungszustand, sondern ein Bestseller. Ich selbs,t bin schon längst mit der Deliria infiziert und zwar von diesem Buch.
ACHTUNG Möglicherweise gibt es hier keine Heiliung für diese Liebe zu diesem Buch. (oder generell für Bücher... :D )
Buy it, read it, date it, LOVE IT !!!




© Fay-rose , date-a-book-not-a-guy.blogspot.de



Handlung: 5/5
Charaktere: 5/5
Preis/Leistung: 5/5
Lesevergnügen: 5/5
Insgesamt: 5/5 ♥




Schaue dir unten den Buchtrailer zu Delirum an!























Samstag, 18. April 2015

Bookdate: ,,Eve & Adam" von Michael Grant und Katherine Applegant


Verlag:  Ravensburgerbuchverlag                           
Erscheinungsjahr: 2014                          
Ausführung: Hardcover/352 Seiten
Orginalsprache: Englisch                              
(Originaltitel: Eve and Adam)                         Genre: Liebe/Fantasy/Dystopie                        Empfehlung: ab 13 Jahren    
Reihe: Einzelband                                   
ISBN: 978-3-473-40104-8                            
                                                                            
 16.99 € (D)






Alle Zitat - und Bildrrechte gehören dem Ravensburgerbuchverlag . 






Thema


Als Milliardärstochter genießt die 16-jährige Evening Spiker so manches Privileg: zum Beispiel einen Aufenthalt in der Privatklinik ihrer Mutter, wo sie nach einem schweren Verkehrsunfall genesen kann. Damit Eve sich im tristen Krankenhausalltag nicht langweilt, soll sie eines Tages ihren Traummann am Computer entwerfen. Augenfarbe, IQ - Eve darf entscheiden. Sie erschafft ihren virtuellen Adam und hält es für ein lustiges Spiel. Doch kurz darauf steht ihr Adam leibhaftig gegenüber ...




,,Ich denke an einen Apfel, als die Straßenbahn mich trifft, mir das Bein abreißt, meine Rippen splittert und mein Arm kein Arm mehr ist, sondern nur noch eine nasse, rote, nicht wiedererkennbare Masse." - S. 7




Rezension


Und  schon wieder haben sich zwei Autoren zusammengetan, um ein Autorenduett zu bilden : Michael Grant und Katherine Applegrant. 

Michael Grant ist bekannt geworden durch seine Gone Reihe, aber dieses Mal ist es kein spannender Thriller, wo es um Leben und tot geht... obwohl eigentlich schon. Denn dieses Mal hat seine Frau mitgeholfen und mit ihm zusammen Eve & Adam geschrieben.Worum es hier geht: Eve genießt jeden Luxus als Milliardärstochter. Auch als sie einen schrecklichen Unfall mit der Straßenbahn hatte und möglicherweise ihr Bein verliert,versetzt ihre Mutter, die zu den erfolgreichsten Wissenschaftlerinnen der Medizin gehört, in ihr eigenes Krankenhaus,wo Eve den nervigen, aber gleichzeitig charmanten Solo kennen lernt. 
Solo arbeitet, wie viele andere auch, für Eve's Mutter, obwohl er kaum älter als Eve ist. Damit es ihr nicht langweilig wird , und sie sich auch mit ihrer schrecklichen Freundin trifft ( Laut ihrer Mutter...) oder sich von Solo ablenken lässt, kriegt Eve eine Computersimulation, wo sie ihren eigenen perfekten  Menschen erschaffen kann. 
Doch ist es wirklich nur eine Simulation, die sie nur testen soll oder steckt mehr dahinter? Und warum will ihr kein Arzt sagen, warum sie so schnell geheilt wurde, da sie auf einmal wieder laufen kann ? 
Aber als Solo das Geheimnis der Firma aufdeckt, müssen sie sich beide auf die Flucht begeben ohne zu wissen, wo diese Reise endet. Aber als Eve, Adam, den Mann ihrer Träume den sie selbst erstellt hat,  vor ihr stehen sieht, muss sie sich entscheiden. Solo oder Adam? Verrat gegen die eigene Mutter oder soll sie ihre Mutter beschützen, die sie über Jahre hinweg angelogen hat, und möglicherweise auch Menschen getötet hat?



,, Es gibt kein Immer.", erwidere ich ,,Nichts ist ewig.",,Das Nichts ist ewig", sagte sie. - S.238



Fazit


In einer neuen und faszinierenden Welt nehmen uns Michael Grant und Katherine Applegant auf eine Reise mit, und so immer, trügt dieser Schein zumindest in der Welt von Eve. Völlig gefesselt tauche ich in das Buch und somit auch in das Leben von Eve, Solo und Adam ein, die Eve & Adam in einzelnen Kapiteln erzählen. Die Geschichte ist schnell zu lesen und ziemlich spannend, da man die gleiche Situationen aus verschiedenen Perspektiven lesen kann, und somit die Charakter und die Situationen  besser versteht und nachvollziehen kann. 
Die Charaktere gefallen mir sehr, da sie der Story frischen Wind herbringen und wirklich jeder von ihnen, ist sympatisch auf seine eigene Art. Besonders Solo gefällt mir, da man bis zum Ende Geheimnisse über ihn heraus finden kann und er ein "Gentleman" der besonderen Art ist, dass sich wirklich jedes Mädchen wünscht.
Das einzige schlechte an diesem Buch: Der Titel und der Klappentext. Man sagt, dass man niemals ein Buch bei seinem Cover verurteilen soll, bei  Eve & Adam aber,  sollte man das Buch  nicht auf seinen Klappentext reduzieren, da das Buch vollkommen anders ist! Ganz zu schweigen, davon, dass Adam in den letzten 80 Seiten erst auftaucht und man das Buch dann Eve & Adam nennt, ist da nicht gerade so sehr vom Vorteil.
Ich fand das wirklich sehr schade, weil man als Leser auch das Gefühl bekommt, dass der Verlag sich nicht viele Gedanken darüber gemacht hat, wie der Klappentext sein soll bzw. was da drin stehen sollte.
 Trotzdem hat mich das Buch  gut gefallen und ich fand es für mich spannend genug, weil ich nicht so sehr der Krimi/Thriller Fan bin. 
Ich denke, dieses Buch trifft von vielen den Geschmack, da es ein wenig Spannung hat, sich um Liebe dreht und sogar etwas Dystopie besitzt. 
Also als ein Schmöckerroman für zwischendurch immer gut geeignet. :)



Handlung: 4/5
Charaktere: 4/5
Preis/Leistung: 3/5
Lesevergnügen: 4/5
Insgesamt: 4/5 


© Fay-rose , date-a-book-not-a-guy.blogspot.de




Schau dir unten den Trailer an! 












Montag, 16. März 2015

Bookdate: ,,Ich fürchte mich nicht" von Tahereh Mafi

                                                                           

                                                                             
 Verlag: Goldmann Verlag 
 Erscheinungsjahr: 2012
 Ausführung: Hardcover/316 Seiten
 Originalsprache: Englisch
 (Originaltitel ,,Shatter me")
 Genre: Dystopie/Fantasy
 Empfehlung: ab 13 Jahren
 Reihe: Shatter-me-Trilogie Bd. 1 (1/3)
 ISBN:  978-3-442-31301-3

 16.99 € (D)


                                                                                                  




                                                                                            
Alle Zitat- und Bilderrechte gehören dem Goldmann Verlag


Thema 


Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht.



Rezension

                                   


 ,,Ich bin seit 264 Tagen eingesperrt." - S. 9


Lang, lang ist es her, als ich dieses tolle Buch lesen durfte. Ich hab mich dazu entschieden es nochmal zu lesen, da der dritte Band und somit der letzte,  ,,Ich brenne für dich" letztes Jahr erschienen ist, und ich leider noch keine Zeit hatte es zu lesen, wollte ich mein Gedächtnis 
auffrischen. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass 90% von euch dieses Buch entweder schon gesehen haben, oder schon wissen, worum es hier eigentlich geht. Denn sogar ich, konnte mich  diesem Buch in der Buchhandlung nicht entziehen (ich kann es eigentlich bei keinem Buch, aber wer nimmt es so genau) und hab es mittlerweile auch bei Bekannten im Bücherregal wieder gefunden. Darum denke ich, dass es ziemlich an der Zeit ist, diese Buchreihe zu beenden.
Schon beim ersten Mal, als ich dieses Buch gelesen habe, hat mich Tahereh Mafi mit ihrem Schreibstil gefesselt. In diesem Buch lernen wir Juliette, als ein Mädchen mit einer besonderen Gabe, kennen. Jeden, den Juliette berührt, muss unerträgliche Schmerzen ertragen, und sie kann sogar, mit ihren Berührungen jemanden töten. 
Schon früh wussten ihre Eltern nicht, was sie mit ihr tun sollten, und entschieden sich gegen sie. Jetzt, seit 264 Tagen, sitzt sie ein einer Gefängniszelle. Allein. Und sie weiß nicht, was mit ihr geschehen wird.
Bis zu dem Zeitpunkt, wo Adam in ihre Zelle auftaucht. Adam, denn sie von ihrer früheren Schule kennt. Der, der sie immer auf dem Schulhof beschützt hat...
Aber erinnert er sich noch an sie? In der Gefängniszelle versucht  Adam sich Juliette zu nähren, aber sie redet kaum mit ihm, denn sie hat zu viel Angst, dass auch er sie als Monster sehen wird.

Als aber Juliette, plötzlich aus der Zelle geholt wird, versteht sie die Welt nicht mehr, sie dachte, dass sie für immer da belieben würde. Aber sie wusste nicht, dass Adam nur ein Spion war, der für die Region arbeitet und sie ausspionieren sollte. Denn ein mächtiger Mann, namens Warner, will sie für sich gewinnen, und zwar nicht nur für die Politik und Regierung: er will sie berühren.
Doch was Juliette noch nicht weiß ist, dass Adam, das Mädchen vom Schulhof, nicht vergessen hat und alles für sie tun würde. 

Ein Kampf beginnt, den Juliette will niemanden töten, wie es Warner verlangt.
Sie versucht aus sich den Fängen von Warner zu befreien, und sich über die Gefühle über Adam klar zu werden.
Doch dann passiert das unmögliche... jemand kann sie berühren, genau das, was sie all die Jahre wollte, ist geschehen. 

  

,,Ich weiß jetzt nur, dass die Wissenschaftler sich irrenDie Erde ist eine Scheibe. Das weiß ich, weil ich vom Rand gestoßen wurde, und seit 17 Jahren versuche mich daran fest zu halten." - S. 31




Fazit


,,Ich fürchte mich nicht" von Tahereh Mafi ist ein gelungenes Meisterwerk, und sehr guter Auftakt ihrer Shatter-me-Trilogie. Ich möchte auf jeden Fall nicht zu viel verraten,  wie es mit Juliette weitergeht, aber das einzige was ich sagen ist, ist dass dieses Buch ein Must-Read ist. Wer es von euch noch nicht getan hat : NACHHOLEN. JETZT.  
Dieses Buch kann man einfach nicht weglegen, es fesselt dich mit jeder Seite mehr und lässt dir kaum Luft zum Atmen da. Also los, lass dich von diesem Buch fesseln! Auch beim 2. Mal lesen, war die Story nicht ausgekaut.




P.S Bin ich die einzige, die dieses Cover unglaublich cool findet?!? Eins der besten mit ,,Selection" von Kiera Cass
                                                     

Handlung : 5/5
Charaktere : 5/5
Preis/Leistung : 4/5
Lesevergnügen : 5/5
Insgesamt : 4,5 /5
  
 © Fay-rose , date-a-book-not-a-guy.blogspot.de

Sieh dir unten den Trailer zum Buch an!

















Linkwith

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...