Posts mit dem Label Real Life werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Real Life werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Dezember 2015

Bookdate: ,, Für immer Blue" von Amy Harmon



VerlagINK Egmont
Erscheinungsjahr: 2015
Ausführung: Klappenbroschur/eBook/448 Seiten
Originalsprache: Englisch
(Originaltitel: A different Blue)
Genre: Jugendbuch/Liebe
Empfehlung
Reihe: Einzelband
ISBN: 978-3-86396-076-6

14.99 € (D)



Thema


Die 19-jährige Blue Echohawk hat nur ein einziges Ziel: herauszufinden, wer sie wirklich ist. Sie weiß nicht, woher sie kommt oder wer ihre Eltern sind, und fühlt sich nirgends dazugehörig. Auch unter ihren Kommilitonen ist sie eine Außenseiterin. Sie kleidet sich anders als die anderen, sie schminkt sich auffällig und umgibt sich mit den falschen Menschen. Blue spürt, wie ihr Leben ihr jeden Tag ein bisschen mehr zu entgleiten droht. Doch dann trifft sie auf Darcy Wilson, der – als Erster und Einziger – an sie glaubt und ihr zeigt, warum es sich lohnt, ein guter Mensch zu sein und für das Leben zu kämpfen. Blue entwickelt Gefühle für Darcy, obwohl sie weiß, dass eine Liebe zwischen ihnen unmöglich ist. Denn Darcy ist ihr Lehrer ...



Rezension 

Blue ist schön. Sie zieht sich auffällig an, liebt es Leute zu provozieren, hört niemanden zu und ist lieber allein, um an ihren Skulpturen aus Holz zu arbeiten, als sich mit irgendwelchen Menschen anzufreunden.  
Doch als das neue Schuljahr beginnt, trifft sie auf ihren neuen Geschichtslehrer: Mr. Wilson, den Blue schon seit der ersten Unterrichtsstunde nicht leiden kann. 
Mr. Wilson ist jung, gutaussehend, gebildet und lässt sich nicht so leicht von Blue einschüchtern, auch wenn sie sich ziemlich viel Mühe gibt ihn zu ärgern.
Als Mr. Wilson seiner Klasse der Aufgabe gibt, ihre eigene Geschichte aufzuschreiben, weiß Blue nicht, was sie aufschreiben soll. Wie soll man seine eigene Geschichte aufschreiben, wenn man keine hat? Blues Mutter hat sie verlassen, als sie zwei Jahre alt gewesen ist. Der Mann, der Blue aufgezogen hat, starb als sie 11 war. Und jetzt lebt sie, zusammen mit ihrer Tante, in einer heruntergekommenden Wohnung.   
Sie weiß nicht, wann sie Geburtstag hat. Sie weiß nicht, wo sie geboren wurde oder gar, wer sie überhaupt ist. Darum findet sie die Aufgabe ihreres Geschichtslehrers überbewertet und albern. Doch der sympatische Geschichtslehrer zeigt an Blue Interesse und möchte ihr helfen sich selbst zu finden. Als Blue langsam anfängt sich Mr. Wilson zu öffnen und tatsächlich für Mr. Wilson Gefühle zu entwickeln scheint, wendet sich ihr aber Leben schlagartig...

Dies ist mein erstes Buch von Amy Harmon, aber die Autorin stand schon sehr lange auf meiner "To-Discover" Liste, und jetzt nach langer Zeit ist es soweit,dass ich durfte dieses wundervolle Buch lesen.
Für immer Blue beginnt mit einem, schon fast brutalen, Geschehnis aus Blue's Vergangenheit, welches ich definitiv nicht erwartet hätte.
Anfangs hatte ich Probleme mit der Geschichte warm zu werden. Blue ist eine Schönheit, die weiß wie sie auf andere wirkt, und darum anfangs einen sehr zickigen Eindruck macht. Nichtsdestotrotz bereitet mir ihre spitze Zunge sehr viel Spaß. Besonders im Geschichtsunterricht. Bei Darcy Wilson *seeeeeeeeuuuuufz* Schon beim Namen werden meine Knie weich, da Mr Wilson ein wahrer Gentlemen ist mit einem großen Herz, der mit Leib und Seele einen sehr spannenden Geschichtsunterricht führt. Ich hätte nie gedacht, dass Geschichte so spannend sein kann! 
Allein schon, das Blue mich jedes Mal zum Schmunzeln, Lachen oder fast zum Weinen gebracht hat, war es mir eindeutig wert, denn Geschichtsunterricht mit Freude zu verfolgen. 
Einwenig enttäuscht war ich eindeutig vom Klappentext. Ich dachte tatsächlich, dass Blue und Darcy eine Affäre haben.
Tatsächlich fand ich es viel romantischer, als eine langweilige Affäre, wie Mr. Wilson seine Gefühle für Blue zeigt. Dennoch durfte ich, als eine große Romantikerin, sehr lange auf darauf bis die endlich zusammen kamen, da es ein großes nerviges hin und her zwischen den beiden war. 
Trotzdem steht im Fokus dieses Buches Blues Geschichte, die mich sehr rührte, im Mittelpunkt. Auf der Suche nach sich selbst lernte ich Blue immer besser kennen und fühlte mich ihr sogar ein wenig verbunden, da ich sie auf ihrer Reise begleiten durfte. 
Blue ist eine unglaublich starke Persönlichkeit, die mich öfters zum Nachdenken gebracht hat . Sie meisterte fast jede Katastrophe in ihrem Leben, mit ihren jungen Jahren bei denen ich längst aufgegeben hätte. 
Amy Harmon erzählt uns eine unglaublich schöne Geschichte von einer kleinen Kämpferin, auf der Suche nach sich selbst und wie ihr das Leben ein paar Stolpersteine legt und sie einfach drüber sprang, und ihre Geschichte selbst zu Ende schrieb. ♥


Fazit

Für immer Blue ist eine unglaublich schöne Geschichte, die zeigt das man seine eigene Geschichte immer noch selbst schreibt, und man selbst entscheiden kann, wer man sein will. Amy Harmon berührte mich mit ihrerem neusten Roman sehr, und ich kann es kaum erwarten mich auf die anderen Bücher von ihr zu stürzten. Auch wenn Für immer Blue ein paar Schwachstellen hat, fand ich es ein unglaublich schönes Buch. 




 © Fay-rose , date-a-book-not-a-guy.blogspot.de



Handlung: 5/5
Charaktere: 5/5
Preis/Leistung: 4/5
Lesevergnügen: 4/5
Insgesamt: 4/5 












Mittwoch, 22. April 2015

Bookdate: ,,12 things to do before you crash and burn" von James Proimos


 Verlag: Gerstenberg Verlag
 Erscheinungsjahr: 2013
 Ausführung: Hardcover/128 Seiten
 Originalsprache: Englisch
 (Originaltitel: 12 things to do before you crash and burn )
 Genre: Real Life
 Empfehlung: ab 14 Jahren
 Reihe: Einzelband
 ISBN:  978-3-8369-5756-4

 12.95 (D) €




Alle Bild - und Zitatrechte gehören dem Gerstenberg Verlag






Thema 


Nach dem Begräbnis seines Vaters weiß Hercules Mutter sich nicht anders zu helfen, als ihren Sohn für den Rest der Ferien zu seinem Onkel zu schicken. Der drückt Hercules 12 Aufgaben aufs Auge, die Hercules gefälligst bis Ferienende zu erledigen hat. Dabei interessiert ihn nur, wie er das schöne Mädchen aus dem Zug wiederfinden kann! Die 12 Aufgaben führen Hercules in einer wilden Schnitzeljagd quer durch Baltimore - und am Ende hat er nicht nur große Gedanken gedacht, gleich sieben Jobangebote auf einmal erhalten und jede Menge anderer Dinge erlebt, nein, er ist hinter das Lebensgeheimnis seines Onkels gekommen, hat die Liebe-auf-den-ersten-Blick aufgetan und schaut mit anderen Augen auf das, was hinter und vor ihm liegt. Temporeich, schräg, kurzweilig - jugendliches Lebensgefühl so treffend zwischen zwei Buchdeckeln zusammengefasst wie selten zuvor.





,, Langsam gehe ich durch die Kirche nach vorn. Ich stehe am Podium. Ich räuspere mich. ,,Er war ein Arschloch. mein Vater war ein vollkommenes Arschloch."- S. 8   

Rezension


Etwas komisch für mich, ein etwas dünneres Buch in die Hand zu nehmen, aber  
wie heißt es denn so schon? In der Kürze liegt die Würze. Und man sollte ein Buch natürlich nie nach seiner länge beurteilen, denn so ist es auch bei diesem Buch...
In  12 Things to do before you crash and burn geht es um den Jugendlichen Herc. Herc hat gerade seinen Vater, der als Fernsehjournalist gearbeitet hat,  verloren. Aber anstatt in Trauer zu versinken, zeigt Hercules seine Trauer nicht, da er zu ihm kein gutes Verhältnis hatte. Deshalb schickt Hercules Mutter ihn in den Ferien nach Baltimore für 2 Wochen zu seinem übergewichtigen Onkel Anthony, der das totale Gegenteil von seinem Bruder ist.
Während der Fahrt zu seinem Onkel, entdeckt Hercules das schönste Mädchen der Welt und sie, ist natürlich die eine für ihn. Doch als er sie nach am Bahnhof in der Menge verliert, hat Herc nur ein Winnie the Pooh in der Hand, dass das unbekannte Mädchen im Zug vergessen hat. Sein Ziel wird schnell für ihn klar : Er muss sie finden! (und seine Sporttasche auch, die er unglücklicherweise im Zug vergessen hatte.) 
Als er aber bei seinem Onkel Anthony ankommt, wusste er nicht, dass sich sein Onkel für ihn schon etwas ausgedacht hat. Eine Liste mit 12 Dingen, die er während der Ferien erledigen soll. Herc macht sich daraus nicht viel , denn er will lieber das Mädchen wieder finden und ihr das Buch zurückgeben... aber trotzdem lässt sich Herc, ein wenig skeptisch, auf die Aufgaben ein und ein unvergesslicher Sommer nimmt seinen Lauf.


Erster Tag : Such dir eine Aufgabe.
Zweiter Tag : Finde den besten Pizzaladen der Stadt.
Dritter Tag : Räum die Garage auf.
Vierter Tag : Miste die Ställe auf der Riverbend Farm aus.
Fünfter Tag : Setz dich unter einem Baum und lies ein komplettes Buch.
Sechster Tag: Begib dich unter einem Ort der Huldigung und des Gebets.
Siebter Tag : Geh zu sieben Bewerbungsgesprächen.
Achter Tag : Verbring den Tag mit großen Gedanken. Schreib sie auf.
Neunter Tag: Iss eine Mahlzeit mit einem Unbekannten.
Zehnter Tag: Mach etwas für mich.
Elfter Tag: Trag auf der Mitternachts - Lyriklesung in Blake's Coffee Shop ein Gedicht vor.
Zwölfter Tag: Beende deine Aufgabe. - S. 20 - 21




Fazit


 Ziemlich schnell begeistert mich der Humor des Autors, der das Leben von Hercules schildert. Die ganze Geschichte wird mit kleinen Kapiteln Häppchen aus der Perspektive von Hercules erzählt und beginnt schon den ersten Seiten mit endlichen Lachern. Ich selbst hätte nie gedacht, dass man eine ganze Geschichte in weniger als 130 Seiten erzählen kann, die dazu noch richtig gut ist. Der Vorteil bei diesem Buch : Man muss zwischen den Zeilen lesen! Von vielen anderen war dies der einzige Kritikpunkt, dass das Buch zu kurz ist. Doch für mich war es etwas tolles, da man genug Freiraum zum denken hat und sich vielleicht seine eigene Liste mit 12 things to do before I crash and burn erstellen kann :)
Der Sinn dieses Buches ist nämlich nicht die Zeilen zu lesen, sondern die Zwischenzeilen zu verstehen. Mit Flashbacks aus Hercules Vergangenheit wird die Beziehung zwischen Herc und seinem Vater sehr gut verdeutlicht und somit auch gezeigt, dass es Hercules doch nicht so ganz egal ist. Dennoch ist es faszinierend zu sehen, wie ein Jugendlicher versucht mit dem Tod fertig zu werden, und dabei helfen die Aufgaben seines Onkels sehr. Ich schätze sehr den Mut und die unglaubliche Fähigkeit von Hercules, sich an die Situation anzupassen und sich auf Menschen einzulassen, das beste daraus zu machen.
Auch wenn das Buch kurz ist, empfehle ich es wirklich jedem, besonders denjenigen, die nicht solche Lesefans sind. Ein kurzes Buch, mit sehr viel Tiefgang ,denn dieses Buch ist das pure Leben. Man kann es nicht kontrollieren und am Ende ist alles anders. Genau das ist dieses Buch. Anders, wie das Leben.








© Fay-rose , date-a-book-not-a-guy.blogspot.de



Handlung: 5/5
Charaktere: 4/5
Preis/Leistung: 4/5
Lesevergnügen: 5/5
Insgesamt: 4/5 






Freitag, 27. Februar 2015

Bookdate: "Was fehlt wenn ich verschwunden bin" von Lilly Linder




Verlag: Fischer Verlag
 Erscheinungsjahr: 2015 
 Ausführung : Taschenbuch/ 400 Seiten 
 Orginalsprache : Deutsch 
 Genre: Jugend/All Age/,,Real Life"(Magersucht) 
 Empfehlung : ab 14 Jahren 
 Reihe : Einzelband 
 ISBN : 978-3-7335-0093-1 

 9.99 € (D) 


Thema 

April ist fort. Seit Wochen kämpft sie in einer Klinik gegen ihre Magersucht an. Und seit Wochen antwortet sie nicht auf die Briefe, die ihre Schwester Phoebe ihr schreibt. Wann wird April endlich wieder nach Hause kommen? Warum antwortet sie ihr nicht? Phoebe hat tausend Fragen. Doch ihre Eltern schweigen hilflos und geben Phoebe keine Möglichkeit, zu begreifen, was ihrer Schwester fehlt. Aber sie versteht, wie unendlich traurig April ist. Und so schreiben die beiden Briefe über ihr Leben . Wort für Wort in die Stille hinein, die April hinterlassen hat.

Autorin

Lilly Linderkommt 1985 in Berlin zur Welt. Bereits im Alter von fünfzehn Jahren beginnt sie, Texte zu verfassen, zumeist mit autobiographischen Inhalten. 2011 erschien ihr Buch "Splitterfasernackt", eine Autobiografie, die sich mit ihrem bisherigen Leben und den in der Gesellschaft oft totgeschwiegenen Themen Kindesmissbrauch, Essstörungen, Prostitution und Todeswünschen auseinandersetzt. Wenn Lilly Lindner nicht Texte verfasst, verbringt sie viel Zeit mit der Arbeit mit Kindern.


Bewertung

Erstmal mal möchte ich mich beim Fischer Verlag und bei Lovelybooks.de bedanken, dass ich bei dieser tollen Leserunde mitmachen durfte!

,,Aber um ein Lachen sollte man normalerweise auch
nicht bitten müssen. Ein Lachen sollte man geschenkt
bekommen.
So wie Liebe.
Und Ostereier."

Ein Buch ist dazu da, um uns ein Lächeln zu zaubern, uns eine Welt zu zeigen, und uns zu entführen, um uns  zu verzaubern.
Manchmal fällt uns das schwer, uns verzaubern zu lassen. 
Entweder liegt es daran, dass wir den Schreibstil eines Autors nicht mögen, wir uns das Buch vollkommen anders vorgestellt haben, oder die Geschichte uns nicht überzeugt.
Doch was ist ,wenn nicht wir verzaubert sind vom Buch, sondern das Buch selbst einen unglaublichen Bann auf uns ausübt, dass es unmöglich ist, aus ihm heraus zu treten? 
So ziemlich genau könnte man den ersten Jugendroman von Lilly Linder beschreiben.
Es ist dramatisch, stürmisch, voller Liebe geschrieben, jeder Satz mit Gefühl... Einfach nur Gefühlsgewaltig. 
Lilly Linder's neuer Roman beginnt mit der kleinen Phoebe. Sie stellt vieles in Frage, was für vielleicht uns selbstverständlich ist. Auch über die Dinge, über die wir nie nachdenken. Phoebe regt mich mit ihren Fragen an, selbst mal nachzudenken. Besonders aber, fragt sich Phoebe, wann ihre  Schwester wieder kommt, denn ihre größere Schwester April, ist an Magersucht erkrankt. Die Briefe, die Phoebe an April schreibt, waren für mich anders, als bei anderen Briefroman. Vielleicht war es die Art von Phoebe, weil sie so jung war und unwissend von der Welt. Vielleicht war es einfach nur die Art, die mich erfreut hat, Teil ihres Lebens zu sein, oder vielleicht nur die Hoffnung, dass April bald zurück schreibt. 
Doch um so mehr ich auf ihre Antwort gewartet habe, desto mehr war ich am Ende von dieser Gewalt der Worte überrollt. 
Irgendwie stimmte alles in dieser Geschichte, aber irgendwie auch nicht.
Ich hatte das Gefühl von allem überrumpelt zu werden, das Gefühl etwas tun zu müssen.
Wenigstens etwas, das den beiden hilft, denn Phoebe's Eltern schalten auf stumm. 
Sie wechseln das Thema, wollen Phoebe nicht sagen wie es April geht und genau das war es, was es mich so wütend gemacht hat.
Ich verstehe einfach nicht wie Eltern so handeln können und nicht mal sich wirklich um die Gesundheit um ihre eigene Tochter sorgen machen, sondern ihre Mutter sie lieber anschreit warum sie nichts isst und ihr Vater eher mit der Arbeit beschäftigt ist, anstatt etwas wirklich zu tun das hilft, als zu akzeptieren, dass sie mit einem nicht reden wird.
Doch am Ende, wusste ich trotzdem nicht, wo ich weinen sollte, und ob vor Freude 
oder Trauer. 
Wo es eigentlich anfing, mit meinem Überdenken. 
Es wäre gelogen, wenn ich sage ich hätte über das Buch nicht nachgedacht und es hätte nicht einen kleinen Teil meines Herzens berührt und es aufblühten lassen, denn genau das, soll ein gutes Buch doch ausrichten. Seine Sichtweise auf die Welt verändern.
Danke Phoebe, für deine Sichtweise.




Fazit :
Ein unglaubliches Buch, dass nicht nur über Magersucht handelt.Ich beende es mit einem lachenden und weinenden Auge. Einfach Empfehlenswert !


Sieh dir unten den Buchtrailer an!





Insgesamt : 5 von 5 Sternen 











© Fay-rose, date-a-book-not-a-guy.blogspot.com









Zitat- und Coverrecht gehören dem Fischer Verlag. Zitat aus dem Buch ,,Was fehlt, wenn ich verschwuden bin" von Lilly Linder ( S. 15)

Linkwith

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...